27.04.2022 in Aktuell
Die Tafel Wörth e.V. erwartet in der nächsten Tagen und Wochen eine große Zahl an Flüchtlingen aus Ukraine, aber auch immer mehr Menschen in unserer Region leiden unter den steigenden Preisen und sind auf die Tafel angewiesen.
Bitte spenden Sie haltbare Lebensmittel an die Tafel Wörth e.V., damit diese weiterhin in der Lage ist, alle Bedürftigen sowie die nun dazukommenden und noch zu erwartenden Flüchtlinge zu unterstützen.
Es geht um Hilfe, die dort ankommt, wo sie gebraucht wird.
Die Lebensmittel können bei der
Tafel Wörth e.V.
In den Niederwiesen 7
76744 Wörth am Rhein
Tel. 0173 280 4310
abgegeben werden.
Öffnungszeiten sind Dienstag und Mittwoch von 9:00 bis 13:00 Uhr und Donnerstag 9:00 bis 16:00 Uhr.
Vielen lieben Dank für Ihre freundliche und solidarische Unterstützung der Tafel Wörth e.V.
Spendenvorschläge:
Nudeln, Spaghetti, Reis, Haferflocken, Mehl, Margarine, Gemüsekonserven, Obstkonserven, Suppenkonserven, Tomatenkonserven, Pürierte Tomaten, H-Milch, Weckmehl, Dosenchampignon, Fischkonserven, Wurstkonserven, Speiseöl, Nutella, Teebeutel, Instantkaffee, Kakaopulver.
15.09.2021 in Aktionen
Am Sonntag, 26.9.2021 finden die Wahlen zum Deutschen Bundestag statt. Der SPD Ortsverein Winden wird daher an folgenden Tagen Infostände in Winden durchführen:
Samstag, 18.9.2021 von 7:30 - 10:00 Uhr vor der Bäckerei in Winden (Hauptstr. 45)
Samstag, 25.9.2021 von 7:30 - 10:00 Uhr vor der Bäckerei in Winden (Hauptstr. 45)
An beiden Tagen werden Mitglieder des Ortsvereins anwesend sein, um über das Programm der SPD zu informieren. Die Bevölkerung ist herzlich zum Besuch unserer Infostönde eingeladen.
Wer Interesse hat ein SPD Plakat zur Bundestagswahl zu erhalten, kann sich gerne an unseren Ortsvereinsvorsitzenden Jörn Stelzner unter 0177-493 3410 oder per Mail stelznerj@web.de wenden.
06.08.2021 in Ortsverein
Seit Sonntag 1.8.2021 haben wir mit der Plakatierung begonnen und zunächst unseren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz und unseren Bundestagsabgeordneten Thomas Hitschler in den Vordergrund gestellt.
Da wir im letzten Wahlkampf (Landtagswahl) die Erfahrung gemacht haben, dass unsere Plakate sehr begehrt sind und wohl gerne daheim aufgehängt werden, möchten wir den Interessierten gerne anbieten unsere Plakate zu erhalten, ohne diese vom Standort zu entfernen. Gerne werden wir auch von Thomas signierte Papierplakate zur Verfügung stellen. Wer Interesse hat, mag sich bitte an unseren Ortsvereinsvorsitzenden Jörn Stelzner unter Mail stelznerj@web.de wenden.
Falls jemand doch unsere Plakate nur "entsorgen" will, so sollte bitte beachtet werden, dass die Hohlkammerplakate nicht in den Restmüll oder Grüne Tonne gehören.
06.08.2021 in Aktuell
Unser Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler wird im Laufe des Bundestagswahlkampfs zweimal nach Winden kommen.
Am Donnerstag 12.8.2021 wird Thomas sich von Ortsbürgermeister Peter Beutel über die Situation am Bahnhof und den Stand des Baus der P&R-Anlage informieren und anschließend mit Peter von Tür-zu-Tür gehen und einen Ortsgrundgang unternehmen.
Am Dienstag 31.8.2021 kommt Thomas um 15:30 Uhr wieder nach Winden, um mit unserem Ortsvereinsvorsitzenden Jörn Stelzner wieder von Tür-zu-Tür zu gehen und sich dann persönlich vorstellen zu können.
10.03.2021 in Ankündigungen
Anbei eine aktuelle Information der Verbandsgemeinde Kandel:
Die Corona-Teststation der Verbandsgemeinde Kandel nimmt diese Woche ihren Betrieb auf.
Ab Freitag, 12. März 2021, können sich Bürgerinnen
und Bürger der Verbandsgemeinde Kandel kostenlos auf das Corona-Virus testen lassen.
Eingerichtet wird die Teststation auf der Parkplatzfläche der Bienwaldhalle, Schubertstr. 7, in Kandel.
Die Teststation wird in Kooperation mit dem Ortsverein Kandel des Deutschen Roten Kreuzes betrieben.
Die Abnahme der Schnelltests erfolgt nach dem
„Drive-In-Prinzip“.
Testwillige fahren im eigenen Auto vor und werden aus dem Auto heraus getestet.
Sie warten danach im Auto, bis der Test nach ca. 15 Minuten ausgewertet ist und bekommen sodann
das Ergebnis mit einer entsprechenden Testbescheinigung persönlich mitgeteilt.
Im Falle eines positiven Testergebnisses werden die Daten an das Gesundheitsamt weitergeleitet.
Für alle diejenigen, die ohne Fahrzeug zur Teststation kommen, werden die Tests in einem eigens dafür aufgestellten Pavillon abgenommen. Dort kann dann auch auf das Testergebnis gewartet werden.
Im Probelauf öffnet die Teststation
am Freitag, dem 12. März 2021, von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr und
am Samstag, dem 13. März 2021, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Ab der kommenden Woche ist die Teststation dann
von Montag, 15. März 2021, bis Donnerstag, 18. März 2021, jeweils von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Das Terminangebot wird abhängig von der Nachfrage angepasst.
Um Wartezeiten zu vermeiden, kann die Abnahme der Tests nur nach Voranmeldung erfolgen.
(montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr) oder unter teststation@vg-kandel.de vereinbart werden;
Bürgermeister Volker Poß bittet um Verständnis, dass es im Rahmen des Probebetriebs dennoch zu Verzögerungen kommen kann. Im Hinblick auf die derzeit nur in beschränkter Anzahl verfügbaren Schnelltests sind die Tests auf die Einwohnerinnen und Einwohner der Verbandsgemeinde Kandel beschränkt.
Quelle: Verbandsgemeinde Kandel