10.03.2021 in Aktionen

Gartenzaungespräche in Winden mit Alexander Schweitzer (MdL)

 
Quelle: Alexander Schweitzer

Unser Landtagsabgeordneter und Kandidat in unserem Wahlkreis zur Landtagswahl am 14.3.2021 kommt am Freitag den 12.3.2021 zum zweiten Mal für Gartenzaungespräche (unter Einhaltung der CoVID-Verordnung) nach Winden. Alexander Schweitzer wird von 9:00-11:30 Uhr in Winden mit unserem Ortsvereinsvorsitzenden Jörn Stelzner unterwegs sein.

Wer gerne möchte, dass Alexander Schweitzer zu einem kurzen Gartenzaungespräch bei ihm vorbei kommt, kann sich gerne vorab melden per Mail (stelznerj@web.de).

13.01.2021 in Aktuell

Info-Abend zum Ausbau Glasfasernetz

 
Wir sind dabei !

Am Mittwoch 20. Januar 2021 findet ein online-Infoabend der Deutschen Glasfaser AG zum Thema Stand des Ausbaus des Glasfasernetzes in Winden statt.

Bürgerinnen und Bürger können an diesem Infoabend unter dem Web-Link www.deutsche-glasfaser.de/winden teilnehmen. Die Meeting-Nr. lautet 993 7293 2006.

03.09.2020 in Aktuell

Teileinwohnerversammlungen zum Glasfaserausbau in Winden

 

Die Ortsgemeinde Winden lädt ein zu Teileinwohnerversammlungen (bedingt durch Corona-Schutzmaßnahmen und unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln) zum Thema Glaserfaserausbau durch die Deutsche Glasfaser AG in Winden.

Im Rahmen der Teileinwohnerversammlungen wird die Deutsche Glasfaser über die Thematik informieren und alle Fragen durch die Einwohner beantworten.

Die Teileinwohnerversammlungen finden im Bürgerhaus Winden jeweils um 19:00 Uhr an folgenden Tagen statt:

Mittwoch 9.9. für die "Nachtweide"

Donnerstag 10.9. für "Am Bahnhof, Bahnhofstraße und Glockenzehnten"

Dienstag 15.9. "Gänsbuckel, Gartenstr., Am Sportplatz und Rosengarten"

Mittwoch 16.9. "Kirchstr., Raiffeisenstr., Mühlstr., Fallgasse, Mühle und Funkhaus"

Donnerstag 17.9. "Hauptstr. und Steinweilerer Str."

Unser Ortsverein bittet die Einwohner sich vor Ort über den Glasfaserausbau zu informieren und anstehende Fragen zu stellen.

30.08.2020 in Ortsverein

SPD Winden diskutierte über kommunale Themen

 
Aktive Diskussion im Ortsverein

Auf der Mitgliederversammlung am 27.8.2020, die sehr gut besucht war und unter Corona-Auflagen stattfand, konnte der Ortsverein ein weiteres Neumtglied ganz herzlich begrüßen. Das Parteibuch übergab dann der Verbandsgemeinde-SPD Vorsitzende Hellmut Varnay (Kandel). In seinem Rechenschaftsbereicht konnte der OV-Vorsitzende Jörn Stelzner berichten, dass der OV Winden eine positive Mitgliederentwicklung in den letzten 3 Jahren zu verzeichnen hatte. Erfreulich, ist, dass in dieser Zeit 4 neue Mitglieder den Weg in die SPD und den Ortsverein gefunden haben. Durch diese Verjüngung wird es dem Ortsverein möglich sein, in der Zukunft wieder Aktionen durchzuführen. Wir hoffen sehr, dass zukünftige weitere Mitglieder sich in unserem aktiven Ortsverein engagieren werden.

Im Verlauf der weiteren Versammlung wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Auch wurde eine neue "zukunftsorientierte" Satzung verabschiedet, die u.a. auch virtuelle Versammlungen zulässt und der Geschlechterdiversität gerecht wird. Die neue Satzung wurde einstimmig angenommen.

Jörn Stelzner wurde zum Delegierten zur Unterbezirkskonferenz für die Aufstellung des Kandidaten im Bundestagswahlkreis 211 gewählt, Wilfried Schowalter zum stellv. Delegierten.

Unser Ortsbürgermeister Peter Beutel gab einen umfassenden Bericht über die aktuellen Themen in Winden und aus dem Gemeinderat, hierzu gehörten der Glasfaserausbau, die Freiflächenfotovoltaikanlage, Foodsharing, der Storchenwanderweg, das Neubaugebiet "Am Kirschgarten" und den Ausbau/Neubau des Kindergartens. In den nächsten Monaten sind für Winden einige wichtige Entscheidungen zu treffen. OV-Vorsitzender Jörn Stelzner betonte, dass sich der Ortsverein aktiv an den Entscheidungsfindungen beteiligen wird und sich hier auch als SPD positionieren wird. Peter Beutel erläuterte die Wichtigkeit des Glasfaserausbaus und zeigte sich zuversichtlich, dass die notwendige Quote von 40% der Haushalte erreicht wird. "Wir haben jetzt eine einmalige Chance zukunftsfähig zu werden, die Notwendigkeit hat der Lockdown mit Home Office und Home Schooling gezeigt. Ansonsten fährt der Zug ohne uns weiter", sagte Peter Beutel.

Ein Ausbau bzw. Neubau des Kindergartens ist eine kommunale Pflichtaufgabe, für die durchaus Kredite aufgenommen werden, da dies eine wichtige Investition in die Zukunft unserer Kinder ist. erläuterte Peter Beutel. Aktuell gibt es 2 Varianten, der Ausbau des bestehenden Kindergartens oder ein erweiterungsfähiger Neubau auf dem Schlicher-Grundstück. Aber auch eine neue dritte Variante sei möglich, die bislang noch nicht betrachtet worden ist. Auf jeden Fall wird das Projekt Kindergarten in Winden ein großes Invest für die Ortsgemeinde werden. Hier gilt es alle Varianten sorgsam abzuwägen. 

Für den Fortgang des Neubaugebiets "Im Kirschgarten" zeigte Peter Beutel sich sehr positiv, dass bis Jahresende über die Vergabe der 55 Bauplätze entschieden werden kann. Aktuell gibt es mehr Bewerber als Grundstücke, was zu einem Vergabekriterienkatalog führen wird, über den der Gemeinderat zu entscheiden hat. Über den Grundstückspreis lässt sich aktuell noch keine Aussage treffen. "Wir werden eine vernünftige Balance zwischen den finanziellen Erfordernissen bedingt durch notwendige Projekte (Kindergarten) und der Bezahlbarkeit der Grundstücke für Familien finden müssen", kommentierte Jörn Stelzner den Sachstand.

Der gesamte Ortsverein engagierte sich an einem interaktiven Austausch zu diesen Themen und zeigte sich sehr interessiert. Karl-Ludwig Jöckle monierte, dass die VR Bank an der ehemaligen Geschäftsstelle den Briefkasten (für den Einwurf von Überweisungen) abgebaut hat und so nicht mobile Mitbürger ein Problem haben diese Überweisungen einzuwerfen. Jörn Stelzner schlug vor, dass die VR Bank doch vorfrankierte Briefumschläge auslegen könnte, die dann in den öffentlichen Briefkasten eingeworfen werden. Jörn Stelzner wird dieses Thema an die VR Bank adressieren.

Nach 2 1/4 Stunden endete dieser interessante und informative Abend der Mitgliederversammlung.

 

  

27.08.2020 in Aktionen

Heute Mitgliederversammlung des Ortsvereins

 

Am Donnerstag 27. August 2020 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus findet die Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) des Ortsvereins Winden statt. Die Versammlung findet unter Einhaltung der geltenden Corona-Verordnung statt, es gelten die Hygiene- und Abstandsregelungen. 

Es ist folgende Tagesordnung vorgeschlagen:

Als Tagesordnung schlage ich folgende Themen vor

  1. Begrüßung und Eröffnung
  2.         Konstituierung der Versammlung

2.1     Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung

2.2     Feststellung der Beschlussfähigkeit

2.3     Genehmigung der Tagesordnung und Geschäftsordnung

  1.         Begrüßung eines Neumitglieds im Ortsverein
  2.         Konstituierung der Wahlversammlung

4.1     Wahl eines Versammlungsleiters

4.2     Wahl einer Mandatsprüfungs- und Zählkommission

4.3     Wahl eines Schriftführers

4.4     Bericht der Mandatsprüfungskommission (Anzahl stimmberechtigter Mitglieder)

  1.         Wahlender Vertretern/innen

5.1     Wahl von 1 Vertretern/innen zur Nominierungskonferenz BTW-Wahlkreis 211

5.3     Wahl von 1 stellv. Vertretern/innen zur Nominierungskonferenz BTW-Wahlkreis 211

5.4     Wahl von 1 Vertretern für Unterbezirksvertreterversammlung zur Wahl von Vertre-           tern/innen für die Landesvertreterversammlung zur Bundestagswahl

5.5     Wahl von 1 stellv. Vertretern für Unterbezirksvertreterversammlung zur Wahl von Vertre-           tern/innen für die Landesvertreterversammlung zur Bundestagswahl

  1.         Berichte

6.1     Jahresbericht des Vorsitzenden

6.2     Bericht des Kassierers

6.3     Bericht der Revisoren

6.4     Aussprache zu den Berichten

2

  1.         Entlastung des Vorstands
  2.         Beschluss über die Neufassung der Satzung des Ortsvereins
  3.         Aktuelles aus dem Gemeinderat (OBM Peter Beutel)
  4.      Verschiedenes
  5.      Schlusswort des Vorsitzenden

Downloads