Ortsverein
24.06.2022 in Ortsverein
1972, im Jahr der Willy Brandt-Wahl wurde der Ortsverein Winden gegründet. Dieses Jubiläum feiert der Ortsverein im Rahmen einer Feierstunde am Sonntag 17. Juli 2022 um 10:30 Uhr im Bürgerhaus (Raiffeisenstr.) in Winden.
Zu der Feierstunde werden u.a. als Gäste kommen: Ministerpräsident a.D. Kurt Beck, unserer Bundestagsabgeordneter und Staatssekretär im Verteidigungsministerium Thomas Hitschler, unser Landtagsabgeordneter und Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Alexander Schweitzer, unser Verbandsgemeindebürgermeister Volker Poss, unsere SPD-Kreisvorsitzende Katrin Rehak-Nitsche (MdL), unsere Unterbezirksvorsitzende Jennifer Braun & Mario Daum, die stellvertretende Vorsitzende des Gemeindeverbands Kandel Monique Dinies, sowie weitere Gäste aus der SPD, Politik, Gemeinderat, örtlichen Vereinen und Gesellschaft.
Neben Grußenworten und einem Redebeitrag von Kurt Beck, sorgt das Saxophon-Ensemble der Musikschule Kandel für einen musikalischen Rahmen. Ein Gründungsmitglied (Peter Beutel) wird in einem Interview zur Historie des Ortsvereins befragt werden.
Auch werden mehrere Mitglieder für ihre 50 bzw. 40 jährige Treue zur SPD und zum Ortsverein geehrt werden.
Im Anschluß an die Feierstunde wird genug Zeit geben, um bei kleinen Snacks und Getränken viele Gespräche zu führen.
Wer an der Feierstunde teilnehmen möchte, kann sich gerne bei unserem Ortsvereinsvorsitzenden Jörn Stelzner per Mail ( stelznerj@web.de ) oder telefonisch unter 06349-3246 anmelden. Teilnahme ist aus Planungsgründen nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
22.05.2022 in Ortsverein
In der Mitgliederversammlung am 17.5.2022 wählte der Ortsverein Winden einen neuen Vorstand. Die Mitgliederversammlung fand im Rathaus Winden unter sehr guter Beteiligung der Mitglieder statt. Ortsvereinsvorsitzender Jörn Stelzner konnte auch die stellv. Vorsitzende des Gemeindeverbandes Monique Dinies und den Fraktionsvorsitzenden im Verbandsgemeinderat Hellmuth Varnay begrüßen.
Nach der Konstituierung der Versammlung und den Berichten der Vorstandsschaft erfolgte eine Aussprache über die Berichte. Auch wurde intensiv über aktuelle Themen aus dem Ortsgeschehen und den laufenden Projekten (Neubaugebiet Kirschgarten, Freiflächenfotovoltatik-Anlage, Glasfaserausbau, Kindergartenneubau) diskutiert. Auch bundespolitische Themen wurden lebhaft besprochen.
In den anschließenden Neuwahlen wählte die Mitgliederversammlung den folgenden neuen Vorstand, bzw. wurde der alte Vorstand im Amt bestätigt.
Vorsitzender Jörn Stelzner
stell. Vorsitzender Wilfried Schowalter
Kassierer Peter Beutel
Schriftführer German Meyer
Beisitzer Christa Dahl und Gerhard Klein
Kassenprüfer Rolf Schönlaub und Tim Stelzner
Neben dem Vorstand wurden auch die Delegierten zu den Gemeindeverbands-, Kreis- und Unterbezirkskonferenzen gewählt:
Unterbezirkskonferenzen Jörn Stelzner (Ersatz Wilfried Schowalter)
Kreiskonferenzen Jörn Stelzner (Ersatz Wilfried Schowalter)
Gemeindeverband Jörn Stelzner (als Mitglied des Gemeindeverbandsvorstand)
Wilfried Schowalter (Ersatz Peter Beutel)
08.05.2022 in Ortsverein
Mitgliederversammlung des SPD Ortvereins Winden findet am 17.5.2022 statt
Die ordentliche Mitgliederversammlung der SPD Winden findet statt am Dienstag 17. Mai um 18:00 Uhr im Rathaus - Ratssaal (Hauptstr. in Winden) statt. Ein barrierefreier Zugang ist sicher gestellt.
Anbei vorläufige Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Totengedenken
3. Konstituierung der Versammlung
3.1 Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
3.2 Feststellung der Beschlussfähigkeit
3.3 Genehmigung des Tagesordnung
4. Berichte des Vorstands
4.1 Jahresbericht des Vorsitzenden
4.2 Bericht des Kassierers
4.3 Bericht der Revisoren
4.4 Aussprache zu den Berichten
5. Entlastung des Vorstands
6. Wahl des Vorstands
6.1 Wahl eines Wahlleiters
6.2 Wahl einer Mandatsprüfungs- und Zählkommission
6.3. Bericht der Mandatsprüfungskommission
6.4 Wahl der/des 1. Vorsitzenden
6.5 Wahl der/des stellv. Vorsitzenden
6.6 Wahl des/der Kassierers/Kassiererin
6.7 Wahl des/der Schriftführers/Schriftführerin
6.8 Wahl der Beisitzer/Beisitzerinnen
6.9 Wahl von 2 Kassenprüfern/Kassenprüferinnen
7. Wahl der Vertreter zu Konferenzen
7.1 Wahl von 1 Vertreter/in für die Vertreterversammlung des Kreisverbandes
7.2 Wahl von 1 Ersatzvertreter/in für die Vertreterversammlung des Kreisverbandes
7.3 Wahl von 1 Vertreter/in für die Vertreterversammlung des Unterbezirks
7.4 Wahl von 1 Ersatzvertreter/in für die Vertreterversammlung des Unterbezirks
7.5 Wahl von 1 Vertreter/in für die Vertreterversammlung des Gemeindeverbandes
7.6 Wahl von 1 Ersatzvertreter/in für die Vertreterversammlung des Gemeindeverbandes
8. Bericht aus dem Gemeinderat durch Ortsbürgermeister Peter Beutel
9. Bericht aus dem Gemeindeverband durch Markus Jäger-Hott oder Monique Dinies
10. Stand der Vorbereitung 50-jähriges Jubiläum des Ortsvereins am 17.7.2022
14. Vorbereitung Kommunalwahlen 2024
15. Behandlung von Anträgen
16. Verschiedenes
17. Schlusswort des Vorsitzenden
Der Ortsverein freut sich über zahlreiches Erscheinen. Freunde der SPD und Interessierte sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Der Ortsverein möchte darauf hinweisen, dass es auch die Möglichkeit einer Gastmitgliedschaft gibt.
06.08.2021 in Ortsverein
Seit Sonntag 1.8.2021 haben wir mit der Plakatierung begonnen und zunächst unseren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz und unseren Bundestagsabgeordneten Thomas Hitschler in den Vordergrund gestellt.
Da wir im letzten Wahlkampf (Landtagswahl) die Erfahrung gemacht haben, dass unsere Plakate sehr begehrt sind und wohl gerne daheim aufgehängt werden, möchten wir den Interessierten gerne anbieten unsere Plakate zu erhalten, ohne diese vom Standort zu entfernen. Gerne werden wir auch von Thomas signierte Papierplakate zur Verfügung stellen. Wer Interesse hat, mag sich bitte an unseren Ortsvereinsvorsitzenden Jörn Stelzner unter Mail stelznerj@web.de wenden.
Falls jemand doch unsere Plakate nur "entsorgen" will, so sollte bitte beachtet werden, dass die Hohlkammerplakate nicht in den Restmüll oder Grüne Tonne gehören.
30.08.2020 in Ortsverein
Auf der Mitgliederversammlung am 27.8.2020, die sehr gut besucht war und unter Corona-Auflagen stattfand, konnte der Ortsverein ein weiteres Neumtglied ganz herzlich begrüßen. Das Parteibuch übergab dann der Verbandsgemeinde-SPD Vorsitzende Hellmut Varnay (Kandel). In seinem Rechenschaftsbereicht konnte der OV-Vorsitzende Jörn Stelzner berichten, dass der OV Winden eine positive Mitgliederentwicklung in den letzten 3 Jahren zu verzeichnen hatte. Erfreulich, ist, dass in dieser Zeit 4 neue Mitglieder den Weg in die SPD und den Ortsverein gefunden haben. Durch diese Verjüngung wird es dem Ortsverein möglich sein, in der Zukunft wieder Aktionen durchzuführen. Wir hoffen sehr, dass zukünftige weitere Mitglieder sich in unserem aktiven Ortsverein engagieren werden.
Im Verlauf der weiteren Versammlung wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Auch wurde eine neue "zukunftsorientierte" Satzung verabschiedet, die u.a. auch virtuelle Versammlungen zulässt und der Geschlechterdiversität gerecht wird. Die neue Satzung wurde einstimmig angenommen.
Jörn Stelzner wurde zum Delegierten zur Unterbezirkskonferenz für die Aufstellung des Kandidaten im Bundestagswahlkreis 211 gewählt, Wilfried Schowalter zum stellv. Delegierten.
Unser Ortsbürgermeister Peter Beutel gab einen umfassenden Bericht über die aktuellen Themen in Winden und aus dem Gemeinderat, hierzu gehörten der Glasfaserausbau, die Freiflächenfotovoltaikanlage, Foodsharing, der Storchenwanderweg, das Neubaugebiet "Am Kirschgarten" und den Ausbau/Neubau des Kindergartens. In den nächsten Monaten sind für Winden einige wichtige Entscheidungen zu treffen. OV-Vorsitzender Jörn Stelzner betonte, dass sich der Ortsverein aktiv an den Entscheidungsfindungen beteiligen wird und sich hier auch als SPD positionieren wird. Peter Beutel erläuterte die Wichtigkeit des Glasfaserausbaus und zeigte sich zuversichtlich, dass die notwendige Quote von 40% der Haushalte erreicht wird. "Wir haben jetzt eine einmalige Chance zukunftsfähig zu werden, die Notwendigkeit hat der Lockdown mit Home Office und Home Schooling gezeigt. Ansonsten fährt der Zug ohne uns weiter", sagte Peter Beutel.
Ein Ausbau bzw. Neubau des Kindergartens ist eine kommunale Pflichtaufgabe, für die durchaus Kredite aufgenommen werden, da dies eine wichtige Investition in die Zukunft unserer Kinder ist. erläuterte Peter Beutel. Aktuell gibt es 2 Varianten, der Ausbau des bestehenden Kindergartens oder ein erweiterungsfähiger Neubau auf dem Schlicher-Grundstück. Aber auch eine neue dritte Variante sei möglich, die bislang noch nicht betrachtet worden ist. Auf jeden Fall wird das Projekt Kindergarten in Winden ein großes Invest für die Ortsgemeinde werden. Hier gilt es alle Varianten sorgsam abzuwägen.
Für den Fortgang des Neubaugebiets "Im Kirschgarten" zeigte Peter Beutel sich sehr positiv, dass bis Jahresende über die Vergabe der 55 Bauplätze entschieden werden kann. Aktuell gibt es mehr Bewerber als Grundstücke, was zu einem Vergabekriterienkatalog führen wird, über den der Gemeinderat zu entscheiden hat. Über den Grundstückspreis lässt sich aktuell noch keine Aussage treffen. "Wir werden eine vernünftige Balance zwischen den finanziellen Erfordernissen bedingt durch notwendige Projekte (Kindergarten) und der Bezahlbarkeit der Grundstücke für Familien finden müssen", kommentierte Jörn Stelzner den Sachstand.
Der gesamte Ortsverein engagierte sich an einem interaktiven Austausch zu diesen Themen und zeigte sich sehr interessiert. Karl-Ludwig Jöckle monierte, dass die VR Bank an der ehemaligen Geschäftsstelle den Briefkasten (für den Einwurf von Überweisungen) abgebaut hat und so nicht mobile Mitbürger ein Problem haben diese Überweisungen einzuwerfen. Jörn Stelzner schlug vor, dass die VR Bank doch vorfrankierte Briefumschläge auslegen könnte, die dann in den öffentlichen Briefkasten eingeworfen werden. Jörn Stelzner wird dieses Thema an die VR Bank adressieren.
Nach 2 1/4 Stunden endete dieser interessante und informative Abend der Mitgliederversammlung.